Die Berlin-Premiere von love.abz ist das Ergebnis eines dreijährigen Sprachexperiments zwischen Mensch und Maschine. love.abz ist witzige Komödie und intelligente Sprachphilosophie zugleich.
Seit 2010 lässt der finnische Bühnenautor und Regisseur Otso Huopaniemi sein Bühnenstück An ABZ of Love durch Google Translate übersetzen. Das Stück wurde in einer endlosen Kette von Finnisch zu Englisch zurück zu Finnisch, von Mensch zu Maschine und vice versa übersetzt und dabei überschrieben. Internationale Aufführungen fanden u.a. in New York und Helsinki statt.
Was als Experiment zu maschineller Übersetzung begann, hat sich zu einer fesselnden Performance entwickelt, die die Brüchigkeit von Sprache, Qualitäten von Verständigung und unser noch unabgeschlossenes Verhältnis zu Maschinen untersucht.
Für die Berlin-Premiere stehen drei Performer auf der Bühne, die als Nicht-Muttersprachler das Babellogue love.abz um eine Schraubendrehung weiter ins Deutsche übertragen. Mit Hilfe von Google Translate und Spracherkennungsprogrammen entsteht die Performance live in Anwesenheit des Publikums und hinterfragt dadurch die Autorität des Autors in besonderer Weise.
Zwischen den Sprachen und zwischen Mensch und Maschine verliert sich der intendierte Sinn. In den dadurch entstehenden Lücken findet Liebe in all ihrer Brüchigkeit und Unformiertheit Platz. Oder behält der 4. Autor, der Computer, das letzte Wort?
—
Conceived and directed by Finnish playwright Otso Huopaniemi and performed by Berlin based performers Josep Caballero García, Lee Meir and Ania Nowak, the Berlin premiere of love.abz is the latest link in a seemingly endless chain of translations and rewrites, both human and machine-made, that began in 2010 when Huopaniemi had Google Translate translate his play An ABZ of Love from Finnish to English and back several times. Since then, the piece has been performed internationally in New York and Helsinki, among other places.
Using Google Translate and speech recognition software the piece is created in front of the audience, questioning the notion of authorship in an explicit way. Performed at Theaterdiscounter in German by a group whose native tongue is not German and whose artistic background is rather in movement than in writing, this latest version of love.abz focuses especially on the traces of authorial control that are alternately gained and lost in a linguistically and technologically unpredictable, cyclical environment in which the fourth writer, the computer, ultimately gets the last word.
Performers:
Josep Caballero García
Lee Meir
Ania Nowak
Credits
Mit Josep Caballero García / Lee Meir / Ania Nowak
Konzept / Regie / Produktion Otso Huopaniemi
Sprache Deutsch, Englisch, u.a.
Bühne Heikki Paasonen
Kostüme Lee Meir
Video: Noam Gorbat
Fotos: Catalina Fernandez
Mit freundlicher Unterstützung von Kone Stiftung, Finnland
Dank an Mime Centrum Berlin / Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin (HZT), Jana Unmüßig
Josep Caballero García (Spanien) lebt seit 2006 in Berlin und arbeitet als freier Tänzer und Choreograph. Otso Huopaniemi (Finnland) ist freier Performancekünstler und Autor, dessen Arbeiten zuletzt im ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe gezeigt wurden. Lee Meir (Israel) ist Performerin, Choreographin und Kostümbildnerin und lebt in Berlin und Tel-Aviv. Ania Nowak (Polen) ist Performerin und Choreographin, die allein oder mit anderen zwischen Sprache und Bewegung arbeitet.